Interludes besteht au seiner Reihe von Kurzfilmen die mathematische Modelle aus der Sammlung der Georg-August Universität in Göttingen zeigen. Die gezeigten Modelle dienen der Veranschaulichung komplexer mathematischer Fragestellungen aus Geometrie, Algebra, Topologie und der Differentialrechnung. Die Filme wurden in Bildschirmschoner umgewandelt, die auf den Computerarbeitsplätzen der Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum erscheinen, sobald diese nicht mehr benutzt werden. Die Filme fangen also immer dann an zu spielen, wenn der Arbeitsplatz verlassen wurde und sich die menschliche Aufmerksamkeit anderen Dingen zugewandt hat. Die Nutzer der Arbeitsplätze sehen die Filme eher beiläufig aus dem Augenwinkel, im Vorbeigehen oder auf dem Nachbarcomputer an dem gerade keiner Arbeitet. |